ETH Zürich von Vorwürfen entlastet
Dem ETH-Rat lagen an seiner Sitzung vom 10./11. Juli 2019 die Ergebnisse der externen Untersuchung im Auftrag des ETH-Rats zu den Vorwürfen einer Aufsichtsbeschwerde gegenüber der ETH Zürich vor. Diese zeichnen ein positives Bild über die Mittelverteilung und Governance am Departement für Physik der ETH Zürich. Der ETH-Rat nimmt die Untersuchungsergebnisse mit Befriedigung zur Kenntnis. …
ETH-Rat fokussiert strategische Ausrichtung auf die Digitalisierung
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 22./23. Mai über die Finanz- und Investitionsplanung für das Jahr 2020 entschieden und die Jahresberichte zu den strategischen Fokusbereichen diskutiert. Zudem behandelte der ETH-Rat den Antrag der ETH Zürich auf Entlassung einer Professorin und erhielt einen Zwischenstand zur Administrativuntersuchung betreffend Governance an der ETH Zürich. Der ETH-Rat verabschiedete …
11 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 22./23. Mai 2019 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 11 Professorinnen und Professoren ernannt, 2 Professorentitel verliehen sowie den Rücktritt von 2 Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. Ernennungen ETH Zürich Prof. Dr. …
Informationen aus dem ETH-Rat
An einer ausserordentlichen Sitzung hat der ETH-Rat heute den Antrag der ETH Zürich auf Entlassung einer Professorin am ehemaligen Institut für Astronomie behandelt. Bern, 29. März 2019 – An einer ausserordentlichen Sitzung hat der ETH-Rat heute den Antrag der ETH Zürich auf Entlassung einer Professorin am ehemaligen Institut für Astronomie behandelt. Der ETH-Rat gewährt nun …
ETH-Bereich weiterhin gut auf Kurs
Der Bundesrat hat am 22. März 2019 die Berichte über die Erreichung der strategischen Ziele für den ETH-Bereich im Jahr 2018 gutgeheissen und den Geschäftsbericht des ETH-Rats genehmigt. Der ETH-Bereich ist bei der Erfüllung der strategischen Ziele 2017–2020 weiterhin gut auf Kurs. Im Berichtsjahr bestätigten unter anderem die Klassierungen der ETH Zürich und der EPFL …
Der ETH-Rat setzt sich für ein Rahmenabkommen mit der EU ein
Der ETH-Rat setzt sich für ein Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU ein. Er bestärkt den Bundesrat darin, eine Lösung mit der EU zu finden, die im Parlament und in der Bevölkerung mehrheitsfähig ist. Des Weiteren sprach er den Institutionen des ETH-Bereichs die Mittel für das Jahr 2020 zu und verabschiedete die konsolidierte Berichterstattung …
Bundesrat wählt Beth Krasna zur Präsidentin des ETH-Rats ad interim
Der Bundesrat hat am 8. März 2019 Beth Krasna zur Präsidentin des ETH-Rats ad interim gewählt. Sie ist zurzeit Vizepräsidentin des ETH-Rats. Der amtierende ETH-Ratspräsident Fritz Schiesser hatte im Dezember 2018 seinen Rücktritt per Ende April 2019 erklärt. Die Vizepräsidentin des ETH-Rats, Frau Beth Krasna, hat sich auf Anfrage bereit erklärt, die Funktion einer Präsidentin …
9 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 6./7. März 2019 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 9 Professorinnen und Professoren ernannt, 2 Professorentitel verliehen sowie den Rücktritt von 9 Professorinnen und Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. Ernennungen ETH Zürich …
Fritz Schiesser gibt das Präsidium des ETH-Rats ab
Der Bundesrat hat am 19. Dezember 2018 Kenntnis genommen, dass Dr. Fritz Schiesser das Präsidium des ETH-Rats auf Ende April 2019 abgeben wird, da er dann das Pensionsalter erreichen wird. Fritz Schiesser ist seit Januar 2008 im Amt. Er hat einen grossen Anteil daran, dass sich die Institutionen des ETH-Bereichs sehr erfolgreich entwickelt haben. Fritz …
Bundesrat wählt Gian-Luca Bona in den ETH-Rat und Thierry Strässle als Direktor a.i. des PSI
Der Bundesrat hat am 14. Dezember 2018 Prof. Dr. Gian-Luca Bona, Direktor der Empa, als neues Mitglied des ETH-Rats gewählt. Das ETH-Gesetz schreibt eine Vertretung für die vier Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag im ETH-Rat vor. Diese wird neu von Prof. Dr. Gian-Luca Bona übernommen, da Prof. Dr. Joël Mesot im Oktober vom Bundesrat …