Neues Mitglied ad interim der EPFL-Schulleitung
Der ETH-Rat wählte Matthias Gäumann zum neuen Mitglied ad interim in die Schulleitung der EPFL. Er wird vom 1. August bis zum 31. Dezember 2020 das Vizepräsidium Human Resources und Operations übernehmen. Matthias Gäumann ist derzeit Direktor für Research Affairs an der EPFL. Er tritt damit interimistisch die Nachfolge von Etienne Marclay an. Der jetzige …
13 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 8./9. Juli 2020 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 13 Professorinnen und Professoren ernannt, 3 Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 2 Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. Ernennungen ETH Zürich Prof. Dr. Beatrice …
Bundesrat wählt Vizepräsidentin und neues Mitglied des ETH-Rats
Der Bundesrat hat am 24. Juni 2020 die Gesamterneuerungswahlen des ETH-Rats für die Periode 2021-2024 durchgeführt. Er wählte das langjährige Mitglied Barbara Haering zur Vizepräsidentin und Cornelia Ritz Bossicard zum neuen ETH-Ratsmitglied. Sie ersetzen die bisherige Vizepräsidentin Beth Krasna, die auf Ende 2020 zurücktritt. Alle bisherigen Mitglieder und der Präsident Michael Hengartner stellten sich zur …
Neues Schweizer Portal für Wissenschaftsnews

Der ETH-Rat lanciert Sciena, eine Plattform für News aus Wissenschaft und Forschung. Sie sammelt erstmals Nachrichten und Themen aus den sechs Institutionen des ETH-Bereichs und gibt damit einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse aus den beiden ETH und den Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag. Der ETH-Rat lanciert die Informationsplattform Sciena.ch mit dem Ziel, den …
ETH-Rat lässt weitere Lösungsansätze zum strategischen Fokus Umwelt und Nachhaltigkeit erarbeiten
Der ETH-Rat diskutierte an seiner Sitzung vom 13./14. Mai 2020 die Auswertung der internen Anhörung zum geplanten Aufbau einer Eidgenössischen Forschungsanstalt für Umwelt und Nachhaltigkeit unter Zusammenführung von WSL und Eawag. Er entschied, die Analyse zu vertiefen und beauftragt die Institutionen des ETH-Bereichs, weitere Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Der ETH-Rat nahm zudem Kenntnis von der Berichterstattung …
11 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 13./14. Mai 2020 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 11 Professorinnen und Professoren ernannt, 3 Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 7 Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. Ernennungen ETH Zürich Prof. Dr. …
Swiss National COVID-19 Science Task Force

Die Schweiz ist, wie viele Länder weltweit, mit einer enormen Krise im Gesundheitswesen konfrontiert. Das Land, aber auch unsere Institutionen, sind gefordert, den besten Ansatz zur Bekämpfung der aktuellen Pandemie zu finden. Die Schweizer Wissenschaftsgemeinschaft, eine der stärksten weltweit, hat ein enormes Potenzial, den Ausgang dieser Krise positiv zu beeinflussen, sei es durch Forschung, Bildung …
ETH-Bereich gut unterwegs
Der Bundesrat hat am 20. März 2020 die Berichte über die Erreichung der strategischen Ziele für den ETH-Bereich im Jahr 2019 gutgeheissen und den Geschäftsbericht des ETH-Rats genehmigt. Der ETH-Bereich ist bei der Erfüllung der strategischen Ziele 2017-2020 weiterhin gut unterwegs. Im Berichtsjahr bestätigten unter anderem die Klassierungen der ETH Zürich und der EPFL in …
ETH-Rat begrüsst BFI-Botschaft und unterstreicht Bedeutung der Europäischen Forschungsprogramme
Der ETH-Rat behandelte an seiner Sitzung vom 4./5. März 2020 verschiedene bildungspolitische Themen. Er äussert sich positiv zur BFI-Botschaft des Bundesrats und weist in diesem Zusammenhang auf die grosse Bedeutung der vollständigen Teilnahme der Schweiz am nächsten EU-Forschungsrahmenprogramm «Horizon Europe» hin. Der Begrenzungsinitiative steht er ablehnend gegenüber, weil diese eine Teilnahme an Horizon Europe verhindert …
24 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 4./5. März 2020 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 24 Professorinnen und Professoren ernannt, 2 Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 12 Professorinnen und Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. Ernennungen ETH Zürich …