Strategic Plan 2025–2028

Martin Ackermann wird neuer Eawag-Direktor
Der Bundesrat hat am 29. Juni 2022 Martin Ackermann zum neuen Direktor der Eawag gewählt. Der 51-Jährige tritt damit die Nachfolge von Janet Hering an, die das Pensionsalter erreicht. Martin Ackermann ist derzeit Professor für die Ökologie Mikrobieller Systeme an der ETH Zürich und Gruppenleiter an der Eawag. Er wird sein neues Amt am 1. …
Rechenschaftsbericht an den ETH-Rat 2024

Externes Gutachten zur Verfahrensordnung der ETH Zürich

ETH-Bereich investiert mehr in Massnahmen zu Chancengleichheit
An seiner Sitzung vom 18./19. Mai nahm der ETH-Rat Kenntnis von der Berichterstattung zu den Massnahmen zur Förderung der Chancengleichheit. Die Zielwerte zu den dazugehörigen Finanzausgaben sind von den Institutionen des ETH-Bereichs übertroffen worden. Diese Berichte werden alle zwei Jahre dem ETH-Rat vorgelegt. Der ETH-Rat verabschiedete Prof. Gian-Luca Bona, langjähriger Empa-Direktor und ETH-Ratsmitglied, welcher Ende …
Externes Gutachten zur Verfahrensordnung der ETH Zürich (Durchführung von sogenannten «Vorprüfungsverfahren»)
Ende 2020 stellte der Präsident der ETH Zürich zusammen mit der Schulleitung dem ETH-Rat den Antrag, ein externes Gutachten über die Frage einzuholen, inwieweit sich die ETH Zürich in den letzten Jahren bezüglich sogenannter «Vorprüfungsverfahren» an ihre Verfahrensordnung bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten in der Forschung gehalten habe. Auslöser für diesen Antrag war, dass Einzelpersonen …
15 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 18./19. Mai 2022 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 6 Professorinnen und 9 Professoren ernannt, 7 Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 20 Professorinnen und Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. In den letzten …
Professorengeschäfte

Hochschulrankings 2021/2022

Finanzbericht 2021
