22 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 22./23. September 2021 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 14 Professorinnen und 8 Professoren ernannt, einen Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 7 Professorinnen und Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. In den …
Rasche und vollständige Assoziierung der Schweiz an Horizon Europe muss Ziel bleiben
Der ETH-Rat begrüsste an seiner Sitzung vom 22./23. September die vom Bundesrat geplanten Übergangsmassnahmen zu Horizon Europe. Sie sind ein erster Schritt, um die negativen Konsequenzen der Nicht-Assoziierung zu mildern. Sie können die Vollassoziierung der Schweiz indessen nicht ersetzen. Der ETH-Rat setzt sich deshalb weiterhin für eine rasche und vollständige Teilnahme der Schweiz am EU-Forschungsrahmenprogramm …
19 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 14. Juli 2021 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 7 Professorinnen und 12 Professoren ernannt, 1 Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 5 Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. In den letzten 12 Monaten …
Bundesrat wählt Beate Jessel zur neuen WSL-Direktorin
Der Bundesrat hat am 4. Juni 2021 Beate Jessel zur neuen Direktorin der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) gewählt. Sie tritt ihr Amt am 1. September 2021 an. Die 59-Jährige arbeitet zurzeit als Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz in Bonn. Prof. Dr. Beate Jessel tritt die Nachfolge von Konrad Steffen an, der …
Günther Dissertori wird neuer Rektor der ETH Zürich
An seiner Sitzung vom 19./20. Mai behandelte der ETH-Rat unter anderem verschiedene Personalgeschäfte. Er ernannte Prof. Günther Dissertori zum neuen Rektor der ETH Zürich, die Professoren Thomas J. Schmidt und Mike Seidel zu Mitgliedern der PSI-Direktion sowie Cornelia Ritz Bossicard zur neuen Präsidentin des Audit-Ausschusses des ETH-Rats. Der ETH-Rat leitete das Wahlvorbereitungsverfahren zur Besetzung des …
15 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 19./20. Mai 2021 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 5 Professorinnen und 10 Professoren ernannt, 1 Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 7 Professorinnen und Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. In den letzten …
Empa-Direktor Gian-Luca Bona ist vom Bundesrat wiedergewählt worden
Der Bundesrat hat am 12. Mai 2021 Empa-Direktor Gian-Luca Bona in seinem Amt bestätigt. Der Direktor der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ist für eine vierte Amtszeit vom 1. September 2021 bis 31. Mai 2022 wiedergewählt worden. Prof. Dr. Gian-Luca Bona wurde vom Bundesrat bis zum Erreichen des Pensionsalters im Mai 2022 wiedergewählt. Gian-Luca Bona …
Ein gemeinsamer Kodex für die Wissenschaftliche Integrität
swissuniversities, der Schweizerische Nationalfonds und Innosuisse haben unter der Federführung der Akademien der Wissenschaften Schweiz gemeinsam einen Kodex für Wissenschaftliche Integrität erarbeitet. Er berücksichtigt neue Entwicklungen in der Wissenschaft, erleichtert die Zusammenarbeit über institutionelle Grenzen hinweg und stärkt die Qualitätssicherung in der Forschung. Mögliches Fehlverhalten erstreckt sich über den ganzen Bereich der Gewinnung und Vermittlung …
Bundesrat legt die strategischen Ziele 2021–2024 für den ETH-Bereich fest
Der Bundesrat hat am 21. April 2021 die strategischen Ziele für den ETH-Bereich für die Jahre 2021–2024 festgelegt. Oberste Priorität gilt dem Erhalt des im internationalen Vergleich ausgezeichneten Niveaus in Forschung und Lehre. Die strategischen Ziele sind zeitlich und inhaltlich auf den Zahlungsrahmen des Bundes abgestimmt. Dieser beträgt für die aktuelle Finanzierungsperiode 10,8 Milliarden Franken. …
ETH-Rat ernennt neue Vizepräsidentin für Finanzen an der EPFL
Auf Antrag von EPFL-Präsident Martin Vetterli hat der ETH-Rat Françoise Bommensatt als neue Vizepräsidentin für Finanzen für die Periode 2021–2024 ernannt. Françoise Bommensatt verfügt über eine beeindruckende Erfahrung in der Leitung von Finanzabteilungen im Hochschulsektor. Derzeit ist sie Chief Financial Officer bei der Swiss Education Group, einer Business- und Hospitality-Management-Institution mit Sitz in Montreux, und …