ETH-RAT Logo
  • DE
    • FR
    • EN
    • IT
    • 中文
    • 日本語

Kontakt

  • News & Publikationen
    • News
      • Medienmitteilungen
      • Stellungnahmen
      • Newsletter FIT for the Future
    • Publikationen
      • Geschäftsbericht
      • Budgetbericht
      • Strategischer Plan
      • Zwischenevaluation des ETH-Bereichs
      • Strategie für Diversität, Gleichstellung
        und Inklusion 2025–2028
  • ETH-Rat
    • Porträt
      ETH-Rat
      • Mitglieder des ETH-Rats
      • Interessenbindungen
      • Präsidium & Stab
      • Who is Who
      • Ausschüsse
      • Internes Audit
      • Offene Stellen
    • Governance
      ETH-Bereich
      • ETH-Gesetz
      • Wesentliche Rechtsgrundlagen
      • BFI-Botschaft und
        Strategische Ziele
    • Kernaufgaben
      ETH-Rat
      • Strategische Führung &
        Strategisches Controlling
      • Finanz- und
        Investitionsplanung ETH-Bereich
      • Strategisches
        Immobilienmanagement
      • Professurenplanung
        & Wahlgeschäfte
      • Personal ETH-Bereich
      • Interessenvertretung ETH-Bereich
      • Rechtsetzung
      • Aufsicht, internes Audit
        & Risikomanagement
    • Anlaufstellen
       
      • ETH-Beschwerdekommission
      • Ombudsstelle
      • Schlichtungskommission
      • Zugang zu amtlichen Dokumenten
  • ETH-Bereich
    • Porträt ETH-Bereich
      • Zentraler Akteur des
        Schweizer Erfolgsmodells
      • Hochschulen
        ETH Zürich & EPFL
      • Forschungsanstalten
        PSI, WSL, Empa & Eawag
    • Strategie & Themen
      • Strategische Schwerpunkte
      • Vom Bundesrat an den ETH-Bereich
        übertragene Aufgaben
      • Gemeinsame Initiativen
      • Open Research Data
      • Umwelt & Energie
    • FIT for the Future
      • Organisationsentwicklung
        im ETH-Bereich
      • Ziele von «FIT for the Future» und
        Richtungsentscheid des ETH-Rats
      • Die Hintergründe zur
        Organisationsentwicklung
    • Shaping the Future: ETH Domain Conference 2025
      • Human Health
      • Energy
      • Climate and Environmental Sustainability
      • Responsible Digital Transformation
      • Advanced Materials and Key Technologies
      • Engagement and Dialogue with Society
      • About the Conference
  • News & Publikationen
    • News
      • Medienmitteilungen
      • Stellungnahmen
      • Newsletter FIT for the Future
    • Publikationen
      • Geschäftsbericht
      • Budgetbericht
      • Strategischer Plan
      • Zwischenevaluation des ETH-Bereichs
      • Strategie für Diversität, Gleichstellung
        und Inklusion 2025–2028
  • ETH-Rat
    • Porträt
      ETH-Rat
      • Mitglieder des ETH-Rats
      • Interessenbindungen
      • Präsidium & Stab
      • Who is Who
      • Ausschüsse
      • Internes Audit
      • Offene Stellen
    • Governance
      ETH-Bereich
      • ETH-Gesetz
      • Wesentliche Rechtsgrundlagen
      • BFI-Botschaft und
        Strategische Ziele
    • Kernaufgaben
      ETH-Rat
      • Strategische Führung &
        Strategisches Controlling
      • Finanz- und
        Investitionsplanung ETH-Bereich
      • Strategisches
        Immobilienmanagement
      • Professurenplanung
        & Wahlgeschäfte
      • Personal ETH-Bereich
      • Interessenvertretung ETH-Bereich
      • Rechtsetzung
      • Aufsicht, internes Audit
        & Risikomanagement
    • Anlaufstellen
       
      • ETH-Beschwerdekommission
      • Ombudsstelle
      • Schlichtungskommission
      • Zugang zu amtlichen Dokumenten
  • ETH-Bereich
    • Porträt ETH-Bereich
      • Zentraler Akteur des
        Schweizer Erfolgsmodells
      • Hochschulen
        ETH Zürich & EPFL
      • Forschungsanstalten
        PSI, WSL, Empa & Eawag
    • Strategie & Themen
      • Strategische Schwerpunkte
      • Vom Bundesrat an den ETH-Bereich
        übertragene Aufgaben
      • Gemeinsame Initiativen
      • Open Research Data
      • Umwelt & Energie
    • FIT for the Future
      • Organisationsentwicklung
        im ETH-Bereich
      • Ziele von «FIT for the Future» und
        Richtungsentscheid des ETH-Rats
      • Die Hintergründe zur
        Organisationsentwicklung
    • Shaping the Future: ETH Domain Conference 2025
      • Human Health
      • Energy
      • Climate and Environmental Sustainability
      • Responsible Digital Transformation
      • Advanced Materials and Key Technologies
      • Engagement and Dialogue with Society
      • About the Conference

Notizie e Pubblicazioni

Consiglio dei PF

Settore dei PF
Merkliste
ETH Logo
  • DE
    • FR
    • EN
    • IT
    • 中文
    • 日本語
Kontakt

Autor: Pierre-Pascal Baumann

Der ETH-Rat ernennt vier neue Mitglieder der Schulleitung der EPFL

Die Ernennungen der neuen Schulleitungsmitglieder stehen im Zusammenhang mit dem Amtsantritt der neuen Präsidentin der EPFL, Anna Fontcuberta i Morral, per 1. Januar 2025.

Liste der Beschaffungen ab Fr. 50’000 des ETH-Rats im Jahr 2023

Art. 27 der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen verpflichtet die dem Bundesbeschaffungsrecht unterstellten Auftraggeberinnen, einmal jährlich in elektronischer Form über ihre öffentlichen Aufträge ab 50’000 Franken zu informieren.

Verdreifachung der Studiengebühren für ausländische Studierende, die zum Zweck des Studiums in die Schweiz ziehen

An seiner Sitzung vom 10./11. Juli 2024 spricht sich der ETH-Rat für eine Verdreifachung der Studiengebühren aus für ausländische Bachelor- und Masterstudierende, die zum Zweck des Studiums an der ETH Zürich oder der EPFL in die Schweiz ziehen.

7 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt

Der ETH-Rat hat zwei Professorinnen und fünf Professoren ernannt, zwei Personen den Titel Professorin oder Professor und einer Person den Titel Professor of Practice verliehen.

Verordnung des Hochschulrates über die Sicherung der Qualität im Bereich der wissenschaftlichen Integrität

Der ETH-Rat und die Institutionen des ETH-Bereichs begrüssen die Vorlage zur Regelung von Massnahmen zur Qualitätssicherung im Bereich der wissenschaftlichen Integrität sehr.

ETH-Rat begrüsst die Entscheidung der EU, den Wettbewerb um ERC Grants auf Schweizer Forschende auszuweiten

Der ETH-Rat begrüsst die Entscheidung der Europäischen Kommission, die EU-Übergangsregelung für die Forschung zu verlängern.

ETH-Rat: Präsident, Vizepräsidentin und Mitglieder für die neue Amtsperiode wiedergewählt

Der Bundesrat hat den Präsidenten des ETH-Rats, Michael Hengartner, die Vizepräsidentin, Pascale Bruderer, sowie alle aktuellen Mitglieder im Amt bestätigt.

Zulassungsbeschränkung für Studierende mit ausländischem Vorbildungsausweis an der EPFL beantragt

An seiner Sitzung vom 22./23. Mai 2024, eröffnete der ETH-Rat eine Ämterkonsultation und interne Anhörung im ETH-Bereich zum Antrag zur Einführung einer Zulassungsbeschränkung für Studierende mit ausländischem Vorbildungsausweis an der EPFL.

Stellungnahme des ETH-Bereichs zum Rahmenlehrplan für die Maturitätsschulen

Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren führt eine Anhörung zur Aktualisierung des Rahmenlehrplans der Maturitätsschulen durch.

ETH-Rat diskutiert optimale Struktur, um für zukünftige Herausforderungen gerüstet zu sein

Der ETH-Rat diskutierte an seiner Sitzung vom 6./7. Dezember zukünftige Heraus-forderungen für die Gesellschaft und wie der ETH-Bereich diesen mit einer optimalen Struktur begegnen kann.

← older
newer →

Mitglieder
des ETH-Rats

Personal
ETH-Bereich

Geschäftsbericht

Medienmitteilungen

Strategische Schwerpunkte

Offene Stellen

  • ETH-Rat
  • News & Publikationen
  • ETH-Bereich
  • Rechtliches
  • Impressum
  • ETH-Rat
  • News & Publikationen
  • ETH-Bereich
  • Rechtliches
  • Impressum

Institutionen des eth-bereichs

  • Für alle
  • Politik & Verwaltung
  • Hochschul-bereich
  • Wirtschaft
  • Medien
Forschung Lehre
  • News & Publikationen
    • News
      • Medienmitteilungen
      • Stellungnahmen
      • Newsletter FIT for the Future
    • Publikationen
      • Geschäftsbericht
      • Budgetbericht
      • Strategischer Plan
      • Zwischenevaluation des ETH-Bereichs
      • Strategie für Diversität, Gleichstellung
        und Inklusion 2025–2028
  • ETH-Rat
    • Porträt
      ETH-Rat
      • Mitglieder des ETH-Rats
      • Interessenbindungen
      • Präsidium & Stab
      • Who is Who
      • Ausschüsse
      • Internes Audit
      • Offene Stellen
    • Governance
      ETH-Bereich
      • ETH-Gesetz
      • Wesentliche Rechtsgrundlagen
      • BFI-Botschaft und
        Strategische Ziele
    • Kernaufgaben
      ETH-Rat
      • Strategische Führung &
        Strategisches Controlling
      • Finanz- und
        Investitionsplanung ETH-Bereich
      • Strategisches
        Immobilienmanagement
      • Professurenplanung
        & Wahlgeschäfte
      • Personal ETH-Bereich
      • Interessenvertretung ETH-Bereich
      • Rechtsetzung
      • Aufsicht, internes Audit
        & Risikomanagement
    • Anlaufstellen
       
      • ETH-Beschwerdekommission
      • Ombudsstelle
      • Schlichtungskommission
      • Zugang zu amtlichen Dokumenten
  • ETH-Bereich
    • Porträt ETH-Bereich
      • Zentraler Akteur des
        Schweizer Erfolgsmodells
      • Hochschulen
        ETH Zürich & EPFL
      • Forschungsanstalten
        PSI, WSL, Empa & Eawag
    • Strategie & Themen
      • Strategische Schwerpunkte
      • Vom Bundesrat an den ETH-Bereich
        übertragene Aufgaben
      • Gemeinsame Initiativen
      • Open Research Data
      • Umwelt & Energie
    • FIT for the Future
      • Organisationsentwicklung
        im ETH-Bereich
      • Ziele von «FIT for the Future» und
        Richtungsentscheid des ETH-Rats
      • Die Hintergründe zur
        Organisationsentwicklung
    • Shaping the Future: ETH Domain Conference 2025
      • Human Health
      • Energy
      • Climate and Environmental Sustainability
      • Responsible Digital Transformation
      • Advanced Materials and Key Technologies
      • Engagement and Dialogue with Society
      • About the Conference
Merkliste