Offene Stelle im ETH-Bereich

Gemäss seinem Auftrag ist der ETH-Rat dafür zuständig, dem Bundesrat einen Vorschlag für die Wahl der Präsidentinnen oder Präsidenten der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH Zürich und EPFL) sowie der Direktorinnen oder Direktoren der Forschungsanstalten (PSI, WSL, Empa und Eawag) zu unterbreiten.

Der ETH-Rat schreibt die folgende Stelle aus:

Die ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich), eine der international führenden naturwissenschaftlichen und technischen Hochschulen, steht für exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und angewandte Forschung sowie für die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Nutzen der Gesellschaft. Zusammen mit der EPFL und den vier Eidgenössischen Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag bildet die ETH Zürich den ETH-Bereich. Der ETH-Rat, das strategische Führungs- und Aufsichtsorgan des ETH-Bereichs, schreibt die Stelle

Präsidentin / Präsident der ETH Zürich

zur Besetzung aus, als Nachfolge des aktuellen Präsidenten, dessen Amtsperiode im Dezember 2026 endet. Gemäss seinem Mandat hat der ETH-Rat dem Bundesrat eine Kandidatin oder einen Kandidaten für diese Stelle vorzuschlagen.

Die ETH Zürich ist eine der international führenden naturwissenschaftlichen und technischen Universitäten. Sie ist bekannt für ihre ausgezeichnete Lehre, Spitzen-Grundlagenforschung und den direkten Transfer neuer Erkenntnisse in die Gesellschaft. Über 37 000 Personen aus mehr als 120 Ländern studieren, lehren, forschen und arbeiten an der ETH Zürich in einem unternehmerischen Umfeld mit modernsten Infrastrukturen.

Anforderungen

Sie verfügen über einen international anerkannten Leistungsausweis in einem zentralen Fachbereich der ETH Zürich. Als erfahrene Führungskraft in einer Hochschule oder Forschungsorganisation prägen und leiten Sie die strategische Entwicklung der ETH Zürich mit dem Ziel, ihre wissenschaftliche Exzellenz in Forschung und Lehre weiter zu stärken, ihre Position als international führende Universität auszubauen und eine positive institutionelle Kultur zu pflegen. Sie erkennen und fördern Personen mit grossem Potenzial sowie visionäre Ideen und setzen Prioritäten in wissenschaftlichen, technologischen, nachhaltigkeitsbezogenen und gesellschaft-lichen Fragen. Sie verfügen über ausgewiesene Fähigkeiten in partizipativer Führung und im Einwerben von Mitteln. Sie sind bereit, die Zukunft der ETH Zürich zu gestalten und an der Entwicklung des ganzen ETH-Bereichs mitzuwirken.

Sie besitzen eine hohe Sozialkompetenz, grosses Verhandlungsgeschick, ein inspirierendes Auftreten und die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen. Sie sind stets bestrebt, Respekt und Diversität zu fördern und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie fördern Integrität, bauen Vertrauen auf und lösen Konflikte konstruktiv.

Sie verstehen die politischen Strukturen, die gesetzgeberischen Abläufe und die kulturelle Vielfalt der Schweiz. Sie sind innerhalb und ausserhalb des Wissenschaftsbetriebs gut vernetzt. Zudem sind Sie daran interessiert, mit akademischen, wirtschaftlichen und philanthropischen Partnern aus der Schweiz und weltweit zusammenzuarbeiten. Sie verfügen über nachgewiesene Kommunikationsfähigkeiten und ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse sowie vorzugsweise Grundkenntnisse in Französisch. 

Idealerweise sind Sie bereit, das Amt während mindestens zweier Amtsperioden (d. h. acht Jahren) auszuüben und können Ihre Funktion per Anfang 2027 antreten.

Bewerbungen

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis 31. Oktober 2025 an ETHZPresident@perrettlaver.com. Perrett Laver unterstützt den ETH-Rat im Wahlvorbereitungsprozess. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Präsident des ETH-Rats, Professor Michael O. Hengartner, gerne zur Verfügung (michael.hengartner@ethrat.ch, +41 58 856 86 01).

Wir ermutigen Frauen und Personen aus untervertretenen Gruppen zur Bewerbung. 

Alle Bewerbungen werden streng vertraulich behandelt. Ihre Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung und gestützt auf das schweizerische Datenschutzrecht bearbeitet. Mit Ihrer Bewerbung geben Sie uns Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten mit Perrett Laver zu diesem Zweck ausgetauscht und von dieser Firma bearbeitet werden. 

Stellenanzeige als PDF herunterladen

Offene Stelle im Stab ETH-Rat

Der ETH-Rat stellt regelmässig neue Mitarbeitende ein. Als Arbeitgeber schätzen wir Vielfalt, Engagement und berufliche Entwicklung in einem stimulierenden und anspruchsvollen Umfeld.

Der ETH-Rat ist das Strategie- und Aufsichtsorgan des ETH-Bereichs, zu dem die beiden Hochschulen ETH Zürich und EPFL sowie die vier Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag gehören. Der ETH-Rat und sein Präsident werden durch einen Stab in der Wahrnehmung ihrer strategischen Führungs- und Aufsichtsfunktion unterstützt.

Der ETH-Rat sucht zur Verstärkung seines Teams:

Auf Antrag des ETH-Rats wählt der Bundesrat die Präsidentinnen oder Präsidenten der ETH Zürich und der EPFL sowie die Direktorinnen oder Direktoren der Forschungsanstalten

Zur Verstärkung des Internen Audits des ETH-Bereichs suchen wir eine/n erfahrene/n

Interne/n Auditor/in 80 – 100 % (m/w/d)

In dieser Funktion führen Sie risikobasierte Revisionen in allen Institutionen des ETH-Bereichs, von der Planung bis zur Berichterstattung. Sie beurteilen dabei u.a. die Governance, die Prozesse und die internen (finanziellen und nicht-finanziellen) Kontrollen und tragen dank Ihres globalen Verständnisses der für den ETH-Bereich und seine Institutionen inhärenten Risiken zur laufenden Verbesserung der Effektivität und der Effizienz bei, mit dem Ziel, optimale Rahmenbedingungen für die Erbringung von hochqualitativer Lehre und Spitzenforschung zu schaffen.

Sie denken und handeln lösungs- und dienstleistungsorientiert, schätzen den Kontakt mit internen und externen Kunden und sind ein/e absolute/r Teamplayer/in. Ein aktiver Informationsaustausch mit Ihren Kolleg/innen ist für Sie genauso selbstverständlich wie Diplomatie und die Fähigkeit, zuhören zu können. Dank Ihres exzellenten analytischen Denkvermögens sind Sie in der Lage, komplexe Situationen zu meistern und Ihre Schlussfolgerungen klar, verständlich und adressatengerecht sowohl mündlich als auch schriftlich zu formulieren. Deutscher oder französischer Muttersprache können Sie sich fliessend in der anderen Landessprache sowie in Englisch verständigen.

Sie verfügen über einen Universitäts-/Fachhochschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung und sind idealerweise Inhaber/in des CIA- oder CISA-Zertifikats bzw. des eidg. Diploms als Wirtschaftsprüfer/in. Darüber hinaus können Sie bereits eine mehrjährige Berufserfahrung in der internen oder externen Revision vorweisen. Sie kennen sich mit neuen Technologien aus und nutzen diese gezielt und gewinnbringend in Ihrer täglichen Arbeit.

Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team. Der ETH-Rat bietet attraktive Anstellungsbedingungen, die Möglichkeit zur Weiterbildung und ausgezeichnete Sozialleistungen.

Der Arbeitsort ist Bern. Die Reisetätigkeit innerhalb der Schweiz beträgt ca. 50%.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung an: Frau Simone Blättler, ETH-Rat Personal, Häldeliweg 15, 8092 Zürich: bewerbung-audit@ethrat.ch.

Herr Patrick Graber, Leiter Internes Audit, steht Ihnen für Fragen unter Tel. 058 856 87 06 gerne zur Verfügung.

Die Stellenanzeige als PDF herunterladen