
Offene Stelle im ETH-Bereich
Gemäss seinem Auftrag ist der ETH-Rat dafür zuständig, dem Bundesrat einen Vorschlag für die Wahl der Präsidentinnen oder Präsidenten der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH Zürich und EPFL) sowie der Direktorinnen oder Direktoren der Forschungsanstalten (PSI, WSL, Empa und Eawag) zu unterbreiten.
Der ETH-Rat schreibt die folgende Stelle aus:
Die ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich), eine der international führenden naturwissenschaftlichen und technischen Hochschulen, steht für exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und angewandte Forschung sowie für die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Nutzen der Gesellschaft. Zusammen mit der EPFL und den vier Eidgenössischen Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag bildet die ETH Zürich den ETH-Bereich. Der ETH-Rat, das strategische Führungs- und Aufsichtsorgan des ETH-Bereichs, schreibt die Stelle
Präsidentin / Präsident der ETH Zürich
zur Besetzung aus, als Nachfolge des aktuellen Präsidenten, dessen Amtsperiode im Dezember 2026 endet. Gemäss seinem Mandat hat der ETH-Rat dem Bundesrat eine Kandidatin oder einen Kandidaten für diese Stelle vorzuschlagen.
Die ETH Zürich ist eine der international führenden naturwissenschaftlichen und technischen Universitäten. Sie ist bekannt für ihre ausgezeichnete Lehre, Spitzen-Grundlagenforschung und den direkten Transfer neuer Erkenntnisse in die Gesellschaft. Über 37 000 Personen aus mehr als 120 Ländern studieren, lehren, forschen und arbeiten an der ETH Zürich in einem unternehmerischen Umfeld mit modernsten Infrastrukturen.
Anforderungen
Sie verfügen über einen international anerkannten Leistungsausweis in einem zentralen Fachbereich der ETH Zürich. Als erfahrene Führungskraft in einer Hochschule oder Forschungsorganisation prägen und leiten Sie die strategische Entwicklung der ETH Zürich mit dem Ziel, ihre wissenschaftliche Exzellenz in Forschung und Lehre weiter zu stärken, ihre Position als international führende Universität auszubauen und eine positive institutionelle Kultur zu pflegen. Sie erkennen und fördern Personen mit grossem Potenzial sowie visionäre Ideen und setzen Prioritäten in wissenschaftlichen, technologischen, nachhaltigkeitsbezogenen und gesellschaft-lichen Fragen. Sie verfügen über ausgewiesene Fähigkeiten in partizipativer Führung und im Einwerben von Mitteln. Sie sind bereit, die Zukunft der ETH Zürich zu gestalten und an der Entwicklung des ganzen ETH-Bereichs mitzuwirken.
Sie besitzen eine hohe Sozialkompetenz, grosses Verhandlungsgeschick, ein inspirierendes Auftreten und die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen. Sie sind stets bestrebt, Respekt und Diversität zu fördern und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie fördern Integrität, bauen Vertrauen auf und lösen Konflikte konstruktiv.
Sie verstehen die politischen Strukturen, die gesetzgeberischen Abläufe und die kulturelle Vielfalt der Schweiz. Sie sind innerhalb und ausserhalb des Wissenschaftsbetriebs gut vernetzt. Zudem sind Sie daran interessiert, mit akademischen, wirtschaftlichen und philanthropischen Partnern aus der Schweiz und weltweit zusammenzuarbeiten. Sie verfügen über nachgewiesene Kommunikationsfähigkeiten und ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse sowie vorzugsweise Grundkenntnisse in Französisch.
Idealerweise sind Sie bereit, das Amt während mindestens zweier Amtsperioden (d. h. acht Jahren) auszuüben und können Ihre Funktion per Anfang 2027 antreten.
Bewerbungen
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis 31. Oktober 2025 an ETHZPresident@perrettlaver.com. Perrett Laver unterstützt den ETH-Rat im Wahlvorbereitungsprozess. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Präsident des ETH-Rats, Professor Michael O. Hengartner, gerne zur Verfügung (michael.hengartner@ethrat.ch, +41 58 856 86 01).
Wir ermutigen Frauen und Personen aus untervertretenen Gruppen zur Bewerbung.
Alle Bewerbungen werden streng vertraulich behandelt. Ihre Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung und gestützt auf das schweizerische Datenschutzrecht bearbeitet. Mit Ihrer Bewerbung geben Sie uns Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten mit Perrett Laver zu diesem Zweck ausgetauscht und von dieser Firma bearbeitet werden.
Offene Stelle im Stab ETH-Rat
Der ETH-Rat stellt regelmässig neue Mitarbeitende ein. Als Arbeitgeber schätzen wir Vielfalt, Engagement und berufliche Entwicklung in einem stimulierenden und anspruchsvollen Umfeld.
Der ETH-Rat ist das Strategie- und Aufsichtsorgan des ETH-Bereichs, zu dem die beiden Hochschulen ETH Zürich und EPFL sowie die vier Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag gehören. Der ETH-Rat und sein Präsident werden durch einen Stab in der Wahrnehmung ihrer strategischen Führungs- und Aufsichtsfunktion unterstützt.
Der ETH-Rat sucht zur Verstärkung seines Teams:
Der ETH-Bereich verfügt über ein beachtliches und heterogenes Immobilienportfolio in der ganzen Schweiz, für dessen strategische Entwicklung der ETH-Rat als Bau- und Liegenschaftsorgan des Bundes verantwortlich ist. Er wird bei der Vorbereitung und Umsetzung seiner Geschäfte von seinem Stab unterstützt.
Für das Team Immobilien suchen wir infolge Nachfolgeplanung auf den nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und erfahrene Person im Bereich
Finanzen, IKS und Risk Management Immobilien ETH-Bereich (80 – 100%)
Ihre Hauptaufgaben
- Ordnungsgemässe Führung aller finanzrelevanten Prozesse des Stabs Immobilien ETH-Rat
- Aufbau und Weiterentwicklung einer konsolidierten jährlichen Liegenschaftsrechnung
- Leitung des quartalsweisen Finanzreportings sowie der Jahresabschlussprozesse Immobilien
- Führung und Weiterentwicklung eines wirksamen, mehrstufigen internen Kontrollsystems (IKS) in Zusammenarbeit mit den Institutionen des ETH-Bereichs (als IKS-Beauftragte/r Immobilien)
- Führung und Weiterentwicklung des Risikomanagement-Systems Immobilien auf Stufe ETH-Rat als Frühwarnsystem (als Risikobeauftragte/r)
- Führen der beiden internen Gremien mit den Schwerpunkten Bau – Finanzen – Risiken
- Auswertung und Bereitstellung finanzieller Kennzahlen, Benchmarks und Empfehlungen für den ETH-Rat als Grundlage für strategische und operative Entscheide sowie zur Berichterstattung gegenüber Bundesverwaltung, Bundesrat und Parlament
Ihr Profil
- Hochschulabschluss auf Masterniveau (FH oder Universität) in BWL, Finance oder einer vergleichbaren Fachrichtung – idealerweise mit Bezug zum Immobiliensektor oder einer entsprechenden Weiterbildung in diesem Bereich.
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Finanzen, Controlling oder Risikomanagement – idealerweise in einem öffentlich-rechtlichen Umfeld
- Sehr gute Kenntnisseder Haushalts- und Rechnungsführung der öffentlichen Hand z.B. IPSAS oder vergleichbar
- Ausgewiesene Erfahrung im Aufbau und in der Weiterentwicklung von IKS- und Risikomanagementsystemen
- Gewinnendes Auftreten, Durchsetzungsstärke und versierter Umgang mit unseren anspruchsvollen Stakeholdern und auf Direktionsstufe
- Leistungsfähigkeit und Selbständigkeit mit exakter und ergebnis-/qualitätsorientierter Arbeitsweise sowie Kombination von vernetztem und strategischem Denken mit der Fähigkeit zur Abwägung von Alternativen
- Deutsche oder französische Muttersprache und sehr gute schriftliche und mündliche Kenntnisse der jeweils anderen Landessprache sowie Englisch.
Wir bieten Ihnen attraktive, zeitgemässe Arbeitsbedingungen im einzigartigen Umfeld der Wissenschaft und Forschung mit hervorragender baulicher und technischer Infrastruktur. Ihr Arbeitsort liegt in Zürich und Bern an zentraler Lage mit Reisetätigkeit in der ganzen Schweiz.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (bewerbung_immo@ethrat.ch) bis 30. November 2025 an: Simone Blättler, Personal, Stab ETH-Rat. Herr Michael Quetting, Leiter des Stabsbereichs Immobilien, steht Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung, Tel. +41 (0)58 856 86 32.