14 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat 4 Professorinnen und 10 Professoren ernannt, einer Person den Titel Professor of Practice verliehen sowie den Rücktritt von 11 Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen.
BFI-Botschaft 2025–2028: BFI-Partner befürchten Leistungsabbau
Die Hochschulen und Organisationen der Forschungs- und Innovationsförderung fordern für die nächste Vierjahresperiode ein deutliches, reales Wachstum für den gesamten BFI-Bereich.
10 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat 4 Professorinnen und 6 Professoren ernannt, 5 Professorentitel verliehen sowie den Rücktritt eines Professors mit Verdankung zur Kenntnis genommen.
15 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat 5 Professorinnen und 10 Professoren ernannt, einer Person den Titel Professor und einer Person den Titel Professor of Practice verliehen sowie den Rücktritt eines Professors mit Verdankung zur Kenntnis genommen.
13 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 7./8. Dezember 2022 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 6 Professorinnen und 7 Professoren ernannt, einen Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 10 Professorinnen und Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. Im Jahr …
Susan Gasser erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Genf
Professorin Susan Gasser, seit 2018 Mitglied des ETH-Rats, wurde von der Medizinischen Fakultät der Universität Genf mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt. Der Titel wurde ihr am Dies academicus am 14. Oktober 2022 verliehen.
Strategie für assoziierte Standorte im ETH-Bereich
Die Standortstrategie des ETH-Bereichs umfasst die assoziierten Standorte der Institutionen des ETH-Bereichs, die mit kantonalen oder internationalen Partnern zusammenarbeiten, und wird als Leitfaden dienen für die bestehenden und zukünftigen assoziierten Standorte. Diese spielen für die nationale und internationale Positionierung des ETH-Bereichs eine massgebliche Rolle, indem sie den Technologietransfer verbessern, Talente anziehen sowie Wissen vermitteln. Die …
15 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 18./19. Mai 2022 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 6 Professorinnen und 9 Professoren ernannt, 7 Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 20 Professorinnen und Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. In den letzten …
Die Schweizer Wissenschaftsinstitutionen verabschieden den Aktionsplan der Strategie für Open Research Data
Der Aktionsplan für Open Research Data (ORD) konkretisiert die Massnahmen der im Juli 2021 publizierten ORD-Strategie. swissuniversities, der ETH-Rat, der Schweizerische Nationalfonds (SNF) sowie die Akademien der Wissenschaften Schweiz machen somit einen weiteren Schritt zur Öffnung des Zugangs zu Forschungsdaten und damit zu Open Science. Open Science steht für das Paradigma, wissenschaftliche Forschung, Daten und …
20 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 8./9. Dezember 2021 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 7 Professorinnen und 11 Professoren ernannt, 2 Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 6 Professorinnen und Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen. Im Jahr 2021 …