Liste der Beschaffungen ab Fr. 50’000 des ETH-Rats im Jahr 2023
Art. 27 der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen verpflichtet die dem Bundesbeschaffungsrecht unterstellten Auftraggeberinnen, einmal jährlich in elektronischer Form über ihre öffentlichen Aufträge ab 50’000 Franken zu informieren.
Verdreifachung der Studiengebühren für ausländische Studierende, die zum Zweck des Studiums in die Schweiz ziehen
An seiner Sitzung vom 10./11. Juli 2024 spricht sich der ETH-Rat für eine Verdreifachung der Studiengebühren aus für ausländische Bachelor- und Masterstudierende, die zum Zweck des Studiums an der ETH Zürich oder der EPFL in die Schweiz ziehen.
7 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat zwei Professorinnen und fünf Professoren ernannt, zwei Personen den Titel Professorin oder Professor und einer Person den Titel Professor of Practice verliehen.
Verordnung des Hochschulrates über die Sicherung der Qualität im Bereich der wissenschaftlichen Integrität
Der ETH-Rat und die Institutionen des ETH-Bereichs begrüssen die Vorlage zur Regelung von Massnahmen zur Qualitätssicherung im Bereich der wissenschaftlichen Integrität sehr.
ETH-Rat begrüsst die Entscheidung der EU, den Wettbewerb um ERC Grants auf Schweizer Forschende auszuweiten
Der ETH-Rat begrüsst die Entscheidung der Europäischen Kommission, die EU-Übergangsregelung für die Forschung zu verlängern.
ETH-Rat: Präsident, Vizepräsidentin und Mitglieder für die neue Amtsperiode wiedergewählt
Der Bundesrat hat den Präsidenten des ETH-Rats, Michael Hengartner, die Vizepräsidentin, Pascale Bruderer, sowie alle aktuellen Mitglieder im Amt bestätigt.
Zulassungsbeschränkung für Studierende mit ausländischem Vorbildungsausweis an der EPFL beantragt
An seiner Sitzung vom 22./23. Mai 2024, eröffnete der ETH-Rat eine Ämterkonsultation und interne Anhörung im ETH-Bereich zum Antrag zur Einführung einer Zulassungsbeschränkung für Studierende mit ausländischem Vorbildungsausweis an der EPFL.
Stellungnahme des ETH-Bereichs zum Rahmenlehrplan für die Maturitätsschulen
Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren führt eine Anhörung zur Aktualisierung des Rahmenlehrplans der Maturitätsschulen durch.
ETH-Rat diskutiert optimale Struktur, um für zukünftige Herausforderungen gerüstet zu sein
Der ETH-Rat diskutierte an seiner Sitzung vom 6./7. Dezember zukünftige Heraus-forderungen für die Gesellschaft und wie der ETH-Bereich diesen mit einer optimalen Struktur begegnen kann.
Der ETH-Rat bekräftigt die Notwendigkeit einer raschen Assoziierung an das Horizon-Europe-Paket
Der ETH-Rat begrüsst die Entwicklung in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU, wie sie vom Bundesrat und der Europäischen Kommission kommuniziert wurden.