Gemeinsame Initiativen

Gemeinsame Initiativen sind gross angelegte Initiativen, die in Zusammenarbeit zwischen den Institutionen des ETH-Bereichs und externen Partnern durchgeführt werden. Ihr Thema bezieht sich auf eine der vom ETH-Rat festgelegten Strategischen Schwerpunkte.

Der ETH-Bereich strebt danach, der Schweiz bestmöglich zu dienen und möchte weltweit wettbewerbsfähig bleiben. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, denen wir uns sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene stellen müssen, können die Institutionen des ETH-Bereichs im Kontext von Bildung, Forschung und Innovation nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft bieten.

Daher legt der ETH-Rat für den Zeitraum 2025-2028 fünf Strategische Schwerpunkte fest, die für die Gesellschaft von besonderer Bedeutung sind:

  • Mensch und Gesundheit
  • Energie, Klima und ökologische Nachhaltigkeit
  • Verantwortungsvolle digitale Transformation
  • Fortschrittliche Materialen und Schlüsseltechnologien
  • Engagement und Dialog mit der Gesellschaft
 

 Weitere Informationen im Strategischen Plan

Definitionsgemäss sind Gemeinsame Initiativen grosse, zeitlich beschränkte Zusammenarbeitsinitiativen, die sich mit den wichtigsten Herausforderungen in einem der Strategischen Schwerpunkte befassen und mindestens zwei Institutionen des ETH-Bereichs einbeziehen. Sie unterscheiden sich von traditionellen Forschungsprojekten durch ihre erwarteten starken langfristigen Auswirkungen für die Schweiz und darüber hinaus.

Gemeinsame Initiativen können zwischen den Institutionen des ETH-Bereichs und (einem) externen Partner(n) organisiert und in einem gemischten Top-down- und Bottom-up-Prozess vorgeschlagen werden. Sie werden auf der Grundlage strategischer Leitlinien ausgewählt. Der ETH-Rat kann die Gemeinsamen Initiativen mitfinanzieren.

Calls zu Gemeinsamen Initiativen

Der ETH-Rat hat beschlossen, den ersten Call für gemeinsamen Initiativen für die beiden Strategischen Schwerpunkte «Energie, Klima und ökologische Nachhaltigkeit» und «Engagement und Dialog mit der Gesellschaft» bereits 2022 zu lancieren, um unverzüglich auf drängende Herausforderungen zu reagieren. 

Die Ausschreibung für Gemeinsame Initiativen in den Strategischen Schwerpunkten des ETH-Bereichs «Mensch und Gesundheit», «Verantwortungsvolle digitale Transformation» sowie «Fortschrittliche Materialen und Schlüsseltechnologien» musste aufgrund fehlender finanzieller Mittel sistiert werden. Mehr Informationen hier. 

Bewilligte gemeinsame Initiativen 2022

Strategischer Schwerpunkt «Energie, Klima und ökologische Nachhaltigkeit»

Im Strategischen Schwerpunkt «Energie, Klima und ökologische Nachhaltigkeit» werden sechs Gemeinsame Initiativen mit einem Budget von rund 30 Mio. Franken vom ETH-Rat kofinanziert. Darunter sind Initiativen, die aus Abfall der Lebensmittelproduktion nachhaltige Materialien entwickeln oder welche die Nutzung von Holz in der Bauwirtschaft fördern sollen. Verschiedene weitere Initiativen zielen darauf ab, Lösungen zu finden für die Herausforderungen durch den Klimawandel für die Ökosysteme und Biodiversität sowie die Energiesicherheit. Zudem soll ein Schweizerisches Zentrum für Netto-Null-Emissionen entstehen.

Strategischer Schwerpunkt: «Engagement und Dialog mit der Gesellschaft»

Im Strategischen Schwerpunkt «Engagement und Dialog mit der Gesellschaft» werden vier «Gemeinsame Initiativen» mit insgesamt rund 7 Mio. Franken vom ETH-Rat kofinanziert. Dazu gehört eine Dialogplattform zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, um das gegenseitige Verständnis zu fördern und Bildungsangebote für Forschende zu entwickeln für den Austausch mit der Gesellschaft. Geplant sind weitere Dialogformate sowie Ausstellungen zu wichtigen Themen wie beispielsweise Energie oder Senkung der Treibhausgasemissionen. Gemeinsam mit dem Jurapark Aargau entsteht ein Reallabor, bei dem Forschende im direkten Austausch mit den 32 Gemeinden des Juraparks Nachhaltigkeitsprobleme diskutieren und gemeinsam Massnahmen und Lösungen vor Ort entwickeln. Geplant ist ausserdem ein nationales Zentrum zum Erhalt der Biodiversität, bei dem das wissenschaftliche Wissen zu diesem Thema gesammelt und mit allen Interessierten geteilt wird.

Änderungsantrag: Jeder Änderungsantrag in der Beschreibung der gemeinsamen Initiativen muss über das Management Office eingereicht werden.