

Nach eingehender Prüfung der Aspekte im Zusammenhang mit dem Bereich Bildung, Forschung und Innovation unterstützt der ETH-Rat vollumfänglich das Ziel des Bundesrates, den bilateralen Weg mittels des verhandelten Abkommenpakets weiterzuverfolgen.
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 9./10. Juli 2025 Kenntnis genommen vom Rücktritt von Vanessa Wood als Vizepräsidentin der ETH Zürich. Sie verlässt die Schulleitung per Ende Dezember 2025 und wird die Leitung ihres Forschungsteams weiterführen.
Der ETH-Rat unterstützt die Ziele des Bundesrats, mit dem Verhandlungspacket Bilateralen III die bilateralen Beziehungen mit der EU weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen.

Fit for the Future: Organisationsentwicklung im ETH-Bereich
Der ETH-Rat arbeitet derzeit an der Organisationsentwicklung des ETH-Bereichs, um diesen fit für die Zukunft zu machen und eine optimale Organisation und Struktur zu finden. Der ETH-Bereich soll damit für aktuell dringliche und zukünftige Herausforderungen besser gerüstet zu sein.

Diversität, Gleichstellung und Inklusion: Strategie 2025–2028
Der ETH-Bereich setzt sich für die Gewährleistung der Chancengleichheit und für die Schaffung einer Kultur der Inklusion und Zugehörigkeit für alle seine Mitglieder ein.