Die vollständige Stellungnahme des ETH-Rates (inkl. Anhang) finden Sie in den nachstehenden PDF-Dokumenten.
Der ETH-Bereich befürchtet, dass mit der vorgestellten Regelung Innovationen ausbleiben und Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft ungenutzt bleibt. Die neuen Züchtungstechnologien würden aus wissenschaftlicher Sicht Chancen bieten, wenn es darum geht, aktuellen Herausforderungen innovativ zu begegnen.
Die vollständige Stellungnahme des ETH-Rates (inkl. Anhang) finden Sie in den nachstehenden PDF-Dokumenten.
Der ETH-Rat begrüsst die Unterzeichnung des EU-Programmabkommens (EUPA), das im Rahmen des Gesamtpakets der Bilateralen III zwischen der Schweiz und der EU ausgehandelt wurde. Er freut sich, dass die Schweiz künftig am Horizon-Paket assoziiert ist und erneut an der Umsetzung der EU-Programme teilnehmen kann.
Nach eingehender Prüfung der Aspekte im Zusammenhang mit dem Bereich Bildung, Forschung und Innovation unterstützt der ETH-Rat vollumfänglich das Ziel des Bundesrates, den bilateralen Weg mittels des verhandelten Abkommenpakets weiterzuverfolgen.