Geschichte digital: Virtuelle Zeitmaschine in die Vergangenheit
«Ich stand kürzlich in Venedig auf der Rialto-Brücke vor einem der Touristenshops und musste unwillkürlich daran denken, dass im Jahr 1740 genau hier Francesco Raspi in seiner Bottega Bekleidung...12. Dezember 2017
Gender-Strategie 2017–2020
Die Gender-Strategie 2017–2020 ist eine übergeordnete Strategie zur Förderung eines ausgewogenen Geschlechterverhältnisses und der Chancengleichheit von Frau und Mann innerhalb des ETH-Bereichs. Der...Brillantes Röntgenlicht für Spitzenforschung
Radarwellen haben eine sehr lange Wellenlänge. «Damit können Sie die Ankunft eines Schiffs oder Flugzeugs verfolgen», erklärt der Physiker Oliver Bunk: «Um Kristalle, Moleküle oder Atome zu sehen,...Unbekannte Schadstoffe aufspüren
Ende Oktober 2016 feierte das NORMAN Netzwerk mit gut 70 Mitgliedern sein zehnjähriges Bestehen in Brüssel. Mit dabei Juliane Hollender. «Die Schweiz ist mit der Eawag ein vollwertiger und...Jung bleiben im Alter
Die Ehrung mit dem prestigeträchtigen Schweizer Wissenschaftspreis hat Johan Auwerx überrascht: «Das ist eine schöne Anerkennung der Forschung, die ich hier in der Schweiz seit neun Jahren betreibe»,...21. März 2017
«Piz Daint» für Europa, europäische Supercomputer für die Schweiz
Seit der Gründung des Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) ist die Schweiz in PRACE durch die ETH Zürich mit dem ihr angegliederten Nationalen Hochleistungsrechenzentrum (CSCS) aktiv...«Man darf das Unerwartete nicht übersehen»
Seinen 71. Geburtstag feierte Michael Grätzel im Mai an der Weltausstellung Expo 2015 in Mailand und freute sich über ein riesiges Geburtstagsgeschenk: 80 Farbstoff-Solarmodule angeordnet in Form...Garantie für sauberes Trinkwasser
Der Kanton Basel-Landschaft (BL) ist geprägt durch landwirtschaftlich genutzte Karstgebiete, urbane Siedlungsstrukturen in den Tälern und die langjährige Industriegeschichte in der Agglomeration...01. Juli 2015