* 1955, Schweizerin, Prof. Dr. sc. nat., Dr. h. c. mult.
Mitglied des ETH-Rats seit 2018.
Direktorin des Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (2004-2019).
Professorin für Molekularbiologie an der Universität Basel seit 2005 und Gastprofessorin an der Universität Lausanne seit 2021.
Susan Gasser studierte Biologie und Biophysik an der University of Chicago und promovierte an der Universität Basel. Ab 1986 war sie als Gruppenleiterin am Swiss Institute for Experimental Cancer Research (ISREC) der EPFL tätig, bis sie 2001 als ordentliche Professorin an die Universität Genf berufen wurde. Von November 2004 bis März 2019 war sie Direktorin des Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI) in Basel. Gasser ist zudem ordentliche Professorin für Molekularbiologie an der Universität Basel seit 2005 und seit 2021 Gastprofessorin an der Universität Lausanne. Seit Februar 2021 ist die Direktorin der ISREC Stiftung und des AGORA Forschungszentrums. Gasser ist Vorsitzende des strategischen Beirats der Gesundheitszentren (Forschungsbereich Gesundheit) der Helmholtz-Gemeinschaft sowie Beiratsmitglied des Francis Crick Instituts in London und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg. Von 2014 bis 2019 präsidierte sie die Gleichstellungskommission des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Francis Crick Institute, London
Charitable Foundation
Scientific Advisory Board
Member (Mitglied)
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Stiftung Accentus/Empiris
Gemeinnützige Stiftung
Stiftungsrat (Board)
Mitglied
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Helmholtz Association Health sciences institutes
Public Organisation
Strategic Advisory Board
Chair
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Biozentrum der Universität Basel
Public University
Scientific Advisory Board
Mitglied
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Schweizerischer Wissenschaftsrat (SWR)
Ausserparl. Kommission des Bundes(WBF)
Kommission
Mitglied
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Max Planck Society
Public Organisation
Advisory committee
Mitglied
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
UNIL, Lausanne
Université cantonale
Department of fundamental Microbiology
Guest professor
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Tokyo Tech, Tokyo, Japan
University
Guest professor
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
ONCODE, Netherlands (Cancer research network)
Public Organisation
International Review Panel for ONCODE
Chair
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
International Institute of Molecular and Cell Biology, Warsaw
Polish Academy of Sciences
International Advisory Board
Member
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Vlaams Instituut voor Biotechnologie (VIB), Belgium
Non-profit research Institute
Review board VIB
Member
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
ISREC Lausanne, Suisse
Fondation
Director (30% position)
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
UCB SA, Brussels, Belgium
Aktiengesellschaft
Board of Directors
Member
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
VI Partners, Altendorf, Schweiz
Aktiengesellschaft
-
Ad hoc scientific advisor
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
RIKEN Center for Integrative Medical Sciences, Yokohama, Jp
Public research institute
Scientific Advisory Board
Member
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Tokyo University, Institute of Quantitative Biology, Tokyo, Jp
Public university
Scientific Advisory Board
Member
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
CABIMER, University of Seville, Spain
Public university
Scientific Advisory Board
Member
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
European Academy of Cancer Sciences
Independent advisory body
Policy committee
Chair
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Comité international d’orientation du Collège de France
Public organization
Advisory committee
Member
Bezeichnung
Rechtsform
Gremium
Funktion
Swiss scientific representative on EMBL and EMBO Council
International organization
Foundation board
Representative