Strategische Fokusbereiche und Schwerpunkte

Für die aktuelle BFI-Periode 2021–2024 gelten für den ETH-Bereich folgende drei Strategischen Fokusbereiche: personalisierte Gesundheit und zugehörige Technologien, Datenwissenschaften sowie Advanced Manufacturing. Bereits veröffentlicht wurde auch der Strategische Plan 2025–2028, in dem der ETH-Rat fünf Strategische Schwerpunkte definierte.

Strategische Fokusbereiche 2021–2024

Die drei Strategischen Fokusbereiche, die der ETH-Rat als strategische Schwerpunkte für die Jahre 2021–2024 identifiziert hat, befassen sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen (siehe auch Strategic Planning 2021–2024). Sie erlauben die koordinierte Bündelung der Expertise über den gesamten ETH-Bereich hinweg. Es handelt sich dabei um:

Diese drei strategischen Fokusbereiche sind Modelle für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, nicht nur zwischen den verschiedenen Institutionen des ETH-Bereichs und anderen Partnern der Schweizer Hochschullandschaft, sondern auch der Zusammenarbeit mit der Bundesverwaltung, der Industrie und den Spitälern. Dank ihnen können der ETH-Bereich und die ganze Schweiz eine Führungsrolle in diesen entscheidenden Forschungsbereichen einnehmen.

Strategische Schwerpunkte 2025–2028

Für die kommende BFI-Periode ist der Strategische Plan 2025–2028 massgeblich, welcher im Juni 2022 veröffentlicht wurde. Darin definierte der ETH-Rat fünf strategische Schwerpunktthemen, um weiter­hin international wettbewerbsfähig zu bleiben und den wichtigsten globalen Herausforderungen zu begegnen. Im Zusammenhang mit den Kernaufgaben und den übergreifenden Schlüsselaufgaben wurden Massnahmen identifiziert, um in den Bereichen Bildung, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer weiterhin Spitzenleistungen zu erzielen.