Fortschritte bei der Schaffung eines gemeinsamen Dachs und einer Digital Unit

Das Projekt FIT for the Future befindet sich aktuell in der zweiten Phase, der sogenannten Design-Phase, nachdem der ETH-Rat im Dezember 2024 einen Richtungsentscheid gefällt hat.

Die Design-Phase startete im Januar 2025 und dreht sich hauptsächlich um die konkrete Ausgestaltung des Projekts. An seiner Sitzung vom 5./6. März hat der ETH-Rat über die Vision des Projekts FIT for the Future diskutiert sowie über die Mission des Swiss National Lab (SNL, Arbeitstitel), des gemeinsamen Dachs über die Forschungsanstalten und allfällige neue Einheiten. Es handelte sich dabei um eine erste Lesung. Verabschiedet werden die Vision und Mission voraussichtlich Mitte Jahr.

Zudem hat der ETH-Rat Kenntnis genommen von der Projektorganisation, dem Kulturentwicklungskonzept sowie den Gestaltungsgrundsätzen für die Governance des SNL. Die Mitarbeitenden der Institutionen des ETH-Bereichs haben im Rahmen der Design-Phase die Möglichkeit, sich im Rahmen von geplanten Workshops, Townhalls und via Konsultationen einzubringen.

Richtungsentscheid: gemeinsames Dach und Digital Unit

Nach Vorkonsultation der Institutionen des ETH-Bereichs hat der ETH-Rat an seiner Sitzung im Dezember 2024 einen Richtungsentscheid getroffen: Mit einem gemeinsamen «Dach» über den Forschungsanstalten und allfälliger neuer Einheiten soll, neben der ETH Zürich und der EPFL, ein dritter starker Pfeiler des ETH-Bereichs mit eigener Rechtspersönlichkeit gebildet werden. Die Brands der Forschungsanstalten und deren Standorte sollen erhalten bleiben.

Als neue Einheit unter dem gemeinsamen Dach soll die «Digital Unit» entstehen, die ihren Hauptsitz in der Romandie haben wird. Der ETH-Rat hat ausserdem die Forschungsanstalten beauftragt, ihre Zusammenarbeit mit der EPFL und den Stakeholdern der Romandie sowie ihre Visibilität in der Romandie zu verstärken. Die ausführlichen Inhalte zum Richtungsentscheid befinden sich hier: https://ethrat.ch/de/eth-bereich/ziele-und-richtungsentscheid/