News & Berichte

Filter Nach
Alle
News
Stellungnahme
Medienmitteilung
Publikation
< Seite 1 von 17 >

News & Berichte

21.09.2023
Medienmitteilung

Der ETH-Bereich ist auf eine ausreichende und stabile Finanzierung des Bunds angewiesen. Nur so kann er seine Rolle als Innovationsmotor der Schweiz und Ausbildner dringend benötigter Fachkräfte erfüllen. Die finanziellen Mittel, die in der BFI-Botschaft für den ETH-Bereich vorgesehen sind, reichen dafür nicht aus.

21.09.2023
Medienmitteilung

Der ETH-Rat hat 4 Professorinnen und 6 Professoren ernannt, 5 Professorentitel verliehen sowie den Rücktritt eines Professors mit Verdankung zur Kenntnis genommen.

21.09.2023
Stellungnahme

2,5 % jährliches reales Wachstum notwendig Für den ETH-Rat ist klar: ein reales Wachstum von jährlich 2,5 % ist notwendig, damit der ETH-Bereich seine vielfältigen Aufgaben zugunsten der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft erfüllen kann und unser Land bei der Lösung anstehender Herausforderungen wie der Energiewende, der Digitalisierung oder auch der Cybersicherheit umfassend unterstützen kann. Gemäss ...

15.09.2023
Publikation

Art. 27 der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen verpflichtet die dem Bundesbeschaffungsrecht unterstellten Auftraggeberinnen, einmal jährlich in elektronischer Form über ihre öffentlichen Aufträge ab 50’000 Franken zu informieren.

17.08.2023
Forschung

Sie heissen Marianne Liebi und Adrian Wanner. Zwei junge Forschende, die die Nanostruktur von makroskopischen Proben wie Knochen oder Gehirngewebe über hochauflösende Bilder dreidimensional sichtbar machen.

sciena.ch

13.07.2023
Medienmitteilung

Der ETH-Rat hat 5 Professorinnen und 10 Professoren ernannt, einer Person den Titel Professor und einer Person den Titel Professor of Practice verliehen sowie den Rücktritt eines Professors mit Verdankung zur Kenntnis genommen.

7.07.2023
Stellungnahme

Die in der BFI-Botschaft 2025-2028 vorgesehene Kürzung der finanziellen Ressourcen wird die Fähigkeit des ETH-Bereichs beeinträchtigen, seine Aufgaben zu erfüllen, die sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft zugute kommen.

28.06.2023
Medienmitteilung

Der Bundesrat hat am 28. Juni 2023 dem Rücktritt von Prof. Dr. Beate Jessel als Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) auf Ende Juli 2023 zugestimmt.

6.06.2023
Publikation

Für Absolventinnen und Absolventen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) besteht auf dem Schweizer Arbeitsmarkt eine hohe Nachfrage. Die ETH Zürich und die EPFL sowie die Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag sind auf diese Bereiche spezialisiert und können daher gemeinsam mit den anderen Universitäten und Fachhochschulen aktiv zur Entschärfung des Fachkräftemangels beitragen. ...

News & Berichte

Filter Nach
Alle
News
Stellungnahme
Medienmitteilung
Publikation

News & Berichte

21.09.2023
Medienmitteilung

Der ETH-Bereich ist auf eine ausreichende und stabile Finanzierung des Bunds angewiesen. Nur so kann er seine Rolle als Innovationsmotor der Schweiz und Ausbildner dringend benötigter Fachkräfte erfüllen. Die finanziellen Mittel, die in der BFI-Botschaft für den ETH-Bereich vorgesehen sind, reichen dafür nicht aus.

21.09.2023
Medienmitteilung

Der ETH-Rat hat 4 Professorinnen und 6 Professoren ernannt, 5 Professorentitel verliehen sowie den Rücktritt eines Professors mit Verdankung zur Kenntnis genommen.

21.09.2023
Stellungnahme

2,5 % jährliches reales Wachstum notwendig Für den ETH-Rat ist klar: ein reales Wachstum von jährlich 2,5 % ist notwendig, damit der ETH-Bereich seine vielfältigen Aufgaben zugunsten der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft erfüllen kann und unser Land bei der Lösung anstehender Herausforderungen wie der Energiewende, der Digitalisierung oder auch der Cybersicherheit umfassend unterstützen kann. Gemäss ...

15.09.2023
Publikation

Art. 27 der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen verpflichtet die dem Bundesbeschaffungsrecht unterstellten Auftraggeberinnen, einmal jährlich in elektronischer Form über ihre öffentlichen Aufträge ab 50’000 Franken zu informieren.

17.08.2023
Forschung

Sie heissen Marianne Liebi und Adrian Wanner. Zwei junge Forschende, die die Nanostruktur von makroskopischen Proben wie Knochen oder Gehirngewebe über hochauflösende Bilder dreidimensional sichtbar machen.

sciena.ch

13.07.2023
Medienmitteilung

Der ETH-Rat hat 5 Professorinnen und 10 Professoren ernannt, einer Person den Titel Professor und einer Person den Titel Professor of Practice verliehen sowie den Rücktritt eines Professors mit Verdankung zur Kenntnis genommen.

7.07.2023
Stellungnahme

Die in der BFI-Botschaft 2025-2028 vorgesehene Kürzung der finanziellen Ressourcen wird die Fähigkeit des ETH-Bereichs beeinträchtigen, seine Aufgaben zu erfüllen, die sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft zugute kommen.

28.06.2023
Medienmitteilung

Der Bundesrat hat am 28. Juni 2023 dem Rücktritt von Prof. Dr. Beate Jessel als Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) auf Ende Juli 2023 zugestimmt.

6.06.2023
Publikation

Für Absolventinnen und Absolventen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) besteht auf dem Schweizer Arbeitsmarkt eine hohe Nachfrage. Die ETH Zürich und die EPFL sowie die Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag sind auf diese Bereiche spezialisiert und können daher gemeinsam mit den anderen Universitäten und Fachhochschulen aktiv zur Entschärfung des Fachkräftemangels beitragen. ...

Mehr News & Berichte