Suchergebnisse (159)

Medienmitteilungen (14) News (6) Webinhalte (75) Dokumente (12) Contacts (52)

Medienmitteilungen

Imprint

Editor ETH Board Häldeliweg 15 CH-8092 Zurichkommunikat ...

Read more

能源研究

在这一战略重点领域,瑞士联邦理工学院及研究所联合体(ETH Domain)的活动一直在持续进行。资金的三分之一 ...

Read more

高级制造

伴随着数字化的发展,生产方法和制造技术领域也展现出全新的可能性,这是因为计算机、数据和产品已经以新的方式彼此联 ...

Read more

数据科学

数据科学致力于对庞大数据量进行科学利用和安全处理。对这一领域中的强化研究与教学,为应对诸如健康、能源与食品供应 ...

Read more

个性化健康和相关技术

“个性化医疗”支持应用大量与健康和疾病有关的数据,以利于为患者提供最佳治疗方案。“个性化健康”能够在预防等多个 ...

Read more

战略重点领域:利用数字化机遇

数字化在研究领域展现出了全新的机遇,这同样适用于瑞士联邦理工学院及研究所联合体(ETH Domain)的战略研 ...

Read more

瑞士联邦理工学院及研究所董事会

瑞士联邦理工学院及研究所董事会(ETH Board)由以下来自政界、经济界和社会各界的人士组成(2020年1月 ...

Read more

瑞士联邦理工学院及研究所联合体的含义

提供国际顶尖水平的教学、科研、知识普及和技术转让是联邦委员会在给联邦理工学院及研究所联合体(ETH Domai ...

Read more

瑞士联邦水科学和技术研究所(EAWAG)

瑞士联邦水科学和技术研究所(Eawag)是一家处于世界领先地位的水科学研究所。80年来,研究所加强科研、教学、 ...

Read more

瑞士联邦材料试验和科研研究所(EMPA)

瑞士联邦材料试验和科研研究所(Empa)是从事材料科学和技术的跨学科研究机构。它在纳米结构材料和表面、环境技术 ...

Read more

瑞士联邦森林、雪和景观研究所(WSL)

瑞士联邦森林、雪和景观研究所(WSL)致力于研究陆地环境的改变及对自然生态环境和人文景观的利用和保护。它观察森 ...

Read more

保罗谢尔研究所(PSI)

保罗谢尔研究所(PSI)是瑞士最大的自然科学和工程科学研究中心。它在物质和材料、能源和环境以及人类与健康方面进 ...

Read more
Load More

News

«Wir modellieren die Energie-Stadt der Zukunft»

Gebäude, Quartiere und Städte sind heute oft energietechnisch veraltet. Häuser müssen energieeffizienter werden und Quartiere mit erneuerbarer Energie versorgt werden. In den Städten geht es darum, Energieerzeugung und Mobilität in nachhaltige Systeme zu überführen. Komplexe Energiemodelle, die Kristina Orehounig in ihrer Abteilung «Urban Energy Systems» an der Empa erforscht.

Generalschlüssel gegen Viren

Francesco Stellacci sieht die Welt mit den Augen des Materialwissenschaftlers, der in der Viren-Forschung neue Wege geht. Der EPFL-Professor sucht die Formel für einen breit einsetzbaren Viren-Killer. Nicht die Eindämmung des Erregers ist sein Ziel, sondern dessen nachhaltige Zerstörung. Als Mittel dazu dienen ihm Zuckermoleküle.

ETH-Gesetz: Einigung in letzter Minute

Das Parlament hat es in der Frühjahrssession nochmals spannend gemacht. Beim ETH-Gesetz brauchte es eine Einigungskonferenz, um einen Kompromiss zwischen National- und Ständerat zu erzielen. Klar war die Sache hingegen bei der Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot»: Alle Fraktionen im Nationalrat lehnten das Anliegen ab.

Werden Tierversuche in der Schweiz verboten?

Bildung und Forschung stehen in der Frühjahrsession des Eidgenössischen Parlaments zwar nicht im Zentrum. Mit der Volksinitiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot sowie den letzten Differenzen beim ETH-Gesetz sind aber spannende Diskussionen angesetzt, die den Schweizer Forschungsplatz und den ETH-Bereich direkt betreffen.

«Ich habe dank einem Misserfolg angefangen»

Sie schickt sechs Amateur-Astronautinnen und -Astronauten in einen unterirdischen Tunnel unter den Alpen, um eine Weltraummission zu simulieren. Chloé Carrière ist Studentin an der EPFL und lebt neben dem Unterricht ihre Leidenschaft für die Astronomie.

Forschung in Zeiten der Pandemie

COVID-19 macht auch vor der wissenschaftlichen Forschung nicht halt. Drei Betroffene sprechen über ihren Labor-Alltag während des Lockdowns und über die Erkenntnisse, die sich daraus für die Zukunft gewinnen lassen.

Webinhalte

ETH Domain Conference: Strategic Areas 2025–2028

About the Conference The ETH Domain Conference: Strategic Areas 2025–2028 is the first ETH Domain-wide event dedicated to fostering exchange, collaboration, and strategic alignment across its six key areas for the upcoming period. Held over two days at the SwissTech Convention Center in Lausanne, the conference will bring together researchers at all career stages, institutional leaders, and domain experts to discuss shared priorities and shape future initiatives. Join us on 8–9 December 2025 in Lausanne.

Read more

FIT for the Future: Newsletter-Archiv

Auf dieser Seite finden Sie ein Archiv der Newsletter, die im Rahmen des Organisationsentwicklungsprojekts FIT for the Future verschickt wurden.

Read more

FIT for the Future: Fragen und Antworten aus der internen Konsultation

Der ETH-Rat erhielt im Rahmen der internen Vorkonsultation zahlreiche Feedbacks und Fragen zum Projekt. Einige der relevantesten Fragen und die dazugehörigen Antworten finden Sie hier aufgelistet.

Read more

Fortschritte bei der Schaffung eines gemeinsamen Dachs und einer Digital Unit

Das Projekt FIT for the Future befindet sich aktuell in der zweiten Phase, der sogenannten Design-Phase, nachdem der ETH-Rat im Dezember 2024 einen Richtungsentscheid gefällt hat.

Read more

Was die Organisationsentwicklung für Sie bedeutet

Der Präsident des ETH-Rats, Michael O. Hengartner, beantwortet drei zentrale Fragen zur Organisationsentwicklung, die die Zukunft des ETH-Bereichs prägen wird.

Read more

Newsletter FIT for the Future

Verbesserung der strategischen Koordination, Förderung der Zusammenarbeit, Vereinfachung der administrativen Prozesse: Mit dem Projekt FIT for the Future will der ETH-Rat die Organisation des ETH-Bereichs weiterentwickeln.

Read more

Anmeldebestätigung für den FIT for the Future-Newsletter

Guten TagVielen Dank, wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter!  Wenn Sie Fragen zu unseren Newslettern haben oder uns Feedback geben möchten, kontaktieren Sie uns unter kommunikation@ethrat.ch. Wir antworten Ihnen gerne.Jeder Newsletter beinhaltet einen Abmeldelink, sodass Sie sich jederzeit abmelden können.Freundliche GrüsseKommunikation ETH-Rat

Read more

Ihre Abmeldung vom FIT for the Future-Newsletter

Sie haben sich erfolgreich von unserem Newsletter abgemeldet. Wir bedauern das und würden uns über Ihr Feedback freuen, warum Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an kommunikation@ethrat.ch. Wenn Sie sich versehentlich abgemeldet haben, können Sie sich über die Website wieder anmelden.

Read more

FIT for the Future

Der ETH-Rat hat mit FIT for the Future ein Organisationsentwicklungsprojekt ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Struktur des ETH-Bereichs an die Herausforderungen von morgen anzupassen. Damit sollen die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen des ETH-Bereichs gestärkt, Synergien genutzt und administrative Hindernisse vermieden werden.

Read more

Diversität, Gleichstellung und Inklusion: Strategie 2025–2028

Der ETH-Bereich setzt sich für die Gewährleistung der Chancengleichheit und für die Schaffung einer Kultur der Inklusion und Zugehörigkeit für alle seine Mitglieder ein.

Read more

Ziele von «FIT for the Future» und Richtungsentscheid des ETH-Rats

Der ETH-Rat und die sechs Institutionen des ETH-Bereichs haben Anfang 2024 acht Ziele definiert, welche im Rahmen des Organisationsentwicklungsprojekts «FIT for the Future» erreicht werden sollen, und dazu entsprechende Teilprojekte entwickelt. 

Read more

Die Hintergründe zur Organisationsentwicklung

Fit in die Zukunft – von der Industrialisierung bis ins Zeitalter der Digitalisierung

Read more
Load More

Dokumente

PDF

Activity report energy and environment (AR 2015)

PDF

Activity report energy and environment (AR 2016)

PDF

Energy and environment data (AR 2017)

PDF

Activity report energy and environment (AR 2017)

PDF

Report 2013-2020 "Exemplary Energy and Climate"

PDF

Fact Sheet: The ETH Board's HPCN strategy 2009-2016

PDF

Fact Sheet: The ETH Domain launches the Initiative for Data Science in Switzerland

PDF

Gender Strategy 2021–2024

PDF

Fact Sheet: Personalized Health and Related Technologies

PDF

2021 年 ETH 领域简介

PDF

The ETH Domain's environmental policy

PDF

卓越的 教学、科研 和创新

Load More

Contacts

Cornelia Ritz Bossicard


Christiane Leister


Prof. Dr. Dr. h. c. Susan Gasser

内部审计

Beatrice Fasana


Marc Bürki


Dr. Kristin Becker van Slooten


Prof. Dr. Joël Mesot


Toni Hopf

Backoffice - Bern
ETH-Rat Häldeliweg 15
3011 Zürich

Dr. Carla Cordin

科学
ETH-Rat Häldeliweg 15
8092 Zürich

Kurt Aeschlimann

内部审计
ETH-Rat Häldeliweg 15
3011 Zürich

Simone Blättler

Human Resources
ETH-Rat Häldeliweg 15
8092 Zürich

Pierre-Pascal Baumann

沟通
ETH-Rat Häldeliweg 15
3011 Zürich
Load More