Suchergebnisse (168)

Medienmitteilungen (17) News (6) Webinhalte (80) Dokumente (12) Contacts (53)

Medienmitteilungen

スイス連邦水科学技術研究所(Eawag)

Eawag は世界有数の水質研究所です。 Eawag の成功は、80 年以上にわたって培わ れてきた研究、学問、継続的な教育との密 接な連係、そしてコンサルティングに基づい ています。自然科学と工学、社会学の各分 野が協 ...

Read more

スイス連邦材料試験研究所(Empa)

Empa は ETH グループの中でも特に材料科 学と科学技術に関する学術機関です。ナノ構 造物質とナノ構造表面、環境技術、エネルギー 技術、持続可能な建築技術、そしてバイオ技 術と医療技術の各分野で産業と社会のため の ...

Read more

スイス連邦森林・雪氷・景観研究所(WSL)

WSL は地球環境の変化や自然の生態と文化 的景観の利用および保護を研究しています。 WSL は、森林や景観、生物の多様性、自然 災害や雪氷の状態と変遷を観察および監視 し、学界や社会のパートナーと共に社会に関 連する問 ...

Read more

ポール・シェラー研究所(PSI)

ポール・シェラー研究所(PSI)は、スイス最 大の自然科学と工学の研究センターです。 本センターでは、物質と材料、エネルギーと 環境、人間と健康というテーマで最先端の 研究が行われています。1988 年以来、基礎 研究お ...

Read more

スイス連邦工科大学ローザンヌ校(EPFLローザンヌ)

EPFL ローザンヌは若いダイナミックな大学で、 教育、研究、イノベーションという 3 つの重 要な課題を追求しています。キャンパスはレ マン湖を見下ろすローザンヌにあり、世界 120 か国を超える国々の 370 以上の ...

Read more

スイス連邦工科大学チューリッヒ校(ETHチューリッヒ)

ETHチューリッヒは、科学技術・自然科学を対象とした世界有数の大学です。本学は、 優れた教育内容、パイオニア的基礎研究、そして新知識を直接的に実地化することで知られています。ETHチューリッヒは、研究者には創造力を発揮で ...

Read more

Eawag

Die Eawag ist ein weltweit führendes Wasserforschungsinstitut. Stärke und Erfolg basieren auf der seit 80 Jahr ...

Read more

エネルギー研究

この戦略的重点分野におけるETHグループの活動は続きました。資金の3分の1は能力開発に割り当てられました(新たな教授職、研究グループの新設と拡大)。残りの3分の2は、エネルギー分野での新たな研究インフラ整備に充てられまし ...

Read more

高度な製造

デジタル化の発展と共に、コンピュータやデータおよび製品が新しい方法で互いに結びつくことができるようになり、生産プロセスや製造技術分野でも、まったく新しい可能性が生まれてきます。その結果、商品製造において極めて革新的な開発 ...

Read more

データサイエンス

データサイエンスは、ビッグデータの科学的利用とその安全な処理に対応します。この分野における研究と教育の強化は、健康や、エネルギー供給と食糧供給、資源の取り扱いなど、社会のグローバルな課題の克服に貢献することを意味します。 ...

Read more

個別化医療と関連技術

「個別化医療」は、患者に最適な治療を施すために、健康•疾患関連の膨大なデータを利用できるようにすることを目的としています。「個別化医療」では、国民のために適切な知識を役立てるため、例えば予防医療分野などでの活用が期待され ...

Read more

戦略的重点分野:デジタル化の可能性を利用

研究におけるデジタル化は、新たな可能性を実現します。これはETHグループの戦略的な研究分野においても同様です。この中でも、特にエネルギー管理や、個人の生活の質、新しい特性を有する素材の研究開発を目指した新たな学問的•技術 ...

Read more
Load More

News

«Wir modellieren die Energie-Stadt der Zukunft»

Gebäude, Quartiere und Städte sind heute oft energietechnisch veraltet. Häuser müssen energieeffizienter werden und Quartiere mit erneuerbarer Energie versorgt werden. In den Städten geht es darum, Energieerzeugung und Mobilität in nachhaltige Systeme zu überführen. Komplexe Energiemodelle, die Kristina Orehounig in ihrer Abteilung «Urban Energy Systems» an der Empa erforscht.

Generalschlüssel gegen Viren

Francesco Stellacci sieht die Welt mit den Augen des Materialwissenschaftlers, der in der Viren-Forschung neue Wege geht. Der EPFL-Professor sucht die Formel für einen breit einsetzbaren Viren-Killer. Nicht die Eindämmung des Erregers ist sein Ziel, sondern dessen nachhaltige Zerstörung. Als Mittel dazu dienen ihm Zuckermoleküle.

ETH-Gesetz: Einigung in letzter Minute

Das Parlament hat es in der Frühjahrssession nochmals spannend gemacht. Beim ETH-Gesetz brauchte es eine Einigungskonferenz, um einen Kompromiss zwischen National- und Ständerat zu erzielen. Klar war die Sache hingegen bei der Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot»: Alle Fraktionen im Nationalrat lehnten das Anliegen ab.

Werden Tierversuche in der Schweiz verboten?

Bildung und Forschung stehen in der Frühjahrsession des Eidgenössischen Parlaments zwar nicht im Zentrum. Mit der Volksinitiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot sowie den letzten Differenzen beim ETH-Gesetz sind aber spannende Diskussionen angesetzt, die den Schweizer Forschungsplatz und den ETH-Bereich direkt betreffen.

«Ich habe dank einem Misserfolg angefangen»

Sie schickt sechs Amateur-Astronautinnen und -Astronauten in einen unterirdischen Tunnel unter den Alpen, um eine Weltraummission zu simulieren. Chloé Carrière ist Studentin an der EPFL und lebt neben dem Unterricht ihre Leidenschaft für die Astronomie.

Forschung in Zeiten der Pandemie

COVID-19 macht auch vor der wissenschaftlichen Forschung nicht halt. Drei Betroffene sprechen über ihren Labor-Alltag während des Lockdowns und über die Erkenntnisse, die sich daraus für die Zukunft gewinnen lassen.

Webinhalte

FIT for the Future: Newsletter-Archiv

Auf dieser Seite finden Sie ein Archiv der Newsletter, die im Rahmen des Organisationsentwicklungsprojekts FIT for the Future verschickt wurden.

Read more

FIT for the Future: Fragen und Antworten aus der internen Konsultation

Der ETH-Rat erhielt im Rahmen der internen Vorkonsultation zahlreiche Feedbacks und Fragen zum Projekt. Einige der relevantesten Fragen und die dazugehörigen Antworten finden Sie hier aufgelistet.

Read more

Fortschritte bei der Schaffung eines gemeinsamen Dachs und einer Digital Unit

Das Projekt FIT for the Future befindet sich aktuell in der zweiten Phase, der sogenannten Design-Phase, nachdem der ETH-Rat im Dezember 2024 einen Richtungsentscheid gefällt hat.

Read more

Was die Organisationsentwicklung für Sie bedeutet

Der Präsident des ETH-Rats, Michael O. Hengartner, beantwortet drei zentrale Fragen zur Organisationsentwicklung, die die Zukunft des ETH-Bereichs prägen wird.

Read more

Newsletter FIT for the Future

Verbesserung der strategischen Koordination, Förderung der Zusammenarbeit, Vereinfachung der administrativen Prozesse: Mit dem Projekt FIT for the Future will der ETH-Rat die Organisation des ETH-Bereichs weiterentwickeln.

Read more

Anmeldebestätigung für den FIT for the Future-Newsletter

Guten TagVielen Dank, wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter!  Wenn Sie Fragen zu unseren Newslettern haben oder uns Feedback geben möchten, kontaktieren Sie uns unter kommunikation@ethrat.ch. Wir antworten Ihnen gerne.Jeder Newsletter beinhaltet einen Abmeldelink, sodass Sie sich jederzeit abmelden können.Freundliche GrüsseKommunikation ETH-Rat

Read more

Ihre Abmeldung vom FIT for the Future-Newsletter

Sie haben sich erfolgreich von unserem Newsletter abgemeldet. Wir bedauern das und würden uns über Ihr Feedback freuen, warum Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an kommunikation@ethrat.ch. Wenn Sie sich versehentlich abgemeldet haben, können Sie sich über die Website wieder anmelden.

Read more

FIT for the Future

Der ETH-Rat hat mit FIT for the Future ein Organisationsentwicklungsprojekt ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Struktur des ETH-Bereichs an die Herausforderungen von morgen anzupassen. Damit sollen die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen des ETH-Bereichs gestärkt, Synergien genutzt und administrative Hindernisse vermieden werden.

Read more

Diversität, Gleichstellung und Inklusion: Strategie 2025–2028

Der ETH-Bereich setzt sich für die Gewährleistung der Chancengleichheit und für die Schaffung einer Kultur der Inklusion und Zugehörigkeit für alle seine Mitglieder ein.

Read more

Ziele von «FIT for the Future» und Richtungsentscheid des ETH-Rats

Der ETH-Rat und die sechs Institutionen des ETH-Bereichs haben Anfang 2024 acht Ziele definiert, welche im Rahmen des Organisationsentwicklungsprojekts «FIT for the Future» erreicht werden sollen, und dazu entsprechende Teilprojekte entwickelt. 

Read more

Die Hintergründe zur Organisationsentwicklung

Fit in die Zukunft – von der Industrialisierung bis ins Zeitalter der Digitalisierung

Read more

Fit für die Zukunft: Organisationsentwicklung im ETH-Bereich

Der ETH-Rat arbeitet derzeit an der Organisationsentwicklung des ETH-Bereichs, um diesen fit für die Zukunft zu machen und eine optimale Organisation und Struktur zu finden. Der ETH-Bereich soll damit für aktuell dringliche und zukünftige Herausforderungen besser gerüstet zu sein. Das Ziel ist es, ein System zu schaffen, in dem die herausragenden Kapazitäten der Institutionen des ETH-Bereichs genutzt werden können, um Lösungen für die grossen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.

Read more
Load More

Dokumente

PDF

Activity report energy and environment (AR 2015)

PDF

Activity report energy and environment (AR 2016)

PDF

Energy and environment data (AR 2017)

PDF

Activity report energy and environment (AR 2017)

PDF

Report 2013-2020 "Exemplary Energy and Climate"

PDF

Fact Sheet: The ETH Board's HPCN strategy 2009-2016

PDF

Fact Sheet: The ETH Domain launches the Initiative for Data Science in Switzerland

PDF

Gender Strategy 2021–2024

PDF

Fact Sheet: Personalized Health and Related Technologies

PDF

The ETH Domain in brief 2021 - Japanese

PDF

The ETH Domain's environmental policy

PDF

ETHグループの 紹介と概要 最高水準の 学問、 研究、 イノベーション

Load More

Contacts

Cornelia Ritz Bossicard


Christiane Leister


Prof. Dr. Dr. h. c. Susan Gasser

内部監査

Beatrice Fasana


Marc Bürki


Dr. Kristin Becker van Slooten


Prof. Dr. Joël Mesot


Kurt Aeschlimann

内部監査
ETH-Rat Häldeliweg 15
3011 Zürich

Simone Blättler

Human Resources
ETH-Rat Häldeliweg 15
8092 Zürich

Pierre-Pascal Baumann

コミュニケーション
ETH-Rat Häldeliweg 15
3011 Zürich

Dr. Nicolas Leclaire

理科
ETH-Rat Häldeliweg 15
8092 Zürich

Carola Androwski

Backoffice - Bern
ETH-Rat Häldeliweg 15
3011 Zürich
Load More