Wie misst man, ob ein chemischer Stoff für die Umwelt unbedenklich ist? Indem man lebende Fische steigenden Dosen dieser Chemikalie aussetzt, bis sie schliesslich sterben. Und wie misst man, ob das...
Man kann diese Geschichte auf zwei Arten erzählen. Da ist zunächst die Markt-Story: Was für eine Verschwendung! All das Wertvolle, das in menschlichen Ausscheidungen steckt, einfach die Kanalisation...
Etwas muss in Bewegung versetzt werden? Die Natur setzt auf Muskeln, die Technik auf Motoren, die Natur verformt, die Technik dreht und schraubt. Das könnte sich bald ändern, denn Forschende der Empa...
Autobahnen zerschneiden die Lebensräume von Wildtieren. Grünbrücken sollen dafür sorgen, dass die Tiere sich auf ihren angestammten Routen wieder grossräumig bewegen können. Doch erfüllen die teuren...
Wer in Fehraltorf über die Strasse geht, realisiert kaum, dass unter seinen Füssen ständig Daten aufgezeichnet und nach oben gefunkt werden. Der Pegelstand in den Entwässerungskanälen, die in...
Eine Scheibe Brot abschneiden oder eine Glühbirne eindrehen: Gebannt verfolgte das Publikum auf den Rängen der ausverkauften Swiss Arena in Kloten, wie Menschen mit einer Armamputation diese...
Lithium-Ionen-Batterien dominieren den Akku-Markt. Sie stecken im Smartphone und im Computer, aber auch im Elektroauto oder werden bereits jetzt zur dezentralen Speicherung von Solarenergie an der...
Im November 2016 informierten die Verantwortlichen anlässlich einer Medienorientierung über die Ergebnisse des Forschungsprogramms. Auf einem Waldweg nahe der Eidgenössischen Forschungsanstalt für...
Selbst 30 Meter hohe Bäume halten dem Wind stand, auch wenn ihre Stämme relativ dünn sind. Um dieses erstaunliche Phänomen zu verstehen, untersuchte Tanja Zimmermann jahrelang intensiv den Aufbau von...
Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht vor, dass in Zukunft mehr Solarstrom produziert wird. Doch wenn die Sonne scheint, kann es zur Überproduktion kommen; die Einspeisung ins Stromnetz muss...