ETH-Rat, 11. März 2016
21 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Ernennungen ETH ZürichDr. David Niklaus Bresch (*1970), zurzeit in leitender Funktion in der Privatwirtschaft, zum ordentlichen Professor für Wetter- und Klimarisiken. David Bresch ist ein weltweit...25. Februar 2016
Zukunft des Denk- und Werkplatzes Schweiz gefährdet
Seit eineinhalb Jahren verdüstern sich die finanziellen Perspektiven der Akteure im Bereich der Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Bereich) auf beunruhigende Weise. Während sie aufgrund der...Bundesrat, 24. Februar 2016
Der Bundesrat wählt Martin Vetterli zum Präsidenten der EPFL
Der Bundesrat ist erfreut, mit Martin Vetterli einen international höchst angesehenen Wissenschaftler mit ausgewiesener Führungserfahrung als neuen EPFL-Präsidenten gewonnen zu haben. Die Wahl für...Bundesrat, 20. Januar 2016
Wiederwahl der Direktoren von PSI und WSL
Unter der Leitung von Joël Mesot hat das Paul Scherrer Institut seine Rolle als führendes Schweizer Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurswissenschaften ausgebaut. Joël Mesot hat am PSI...ETH-Rat, 22. Dezember 2015
Zwischenevaluation 2015 bestätigt grosse Bedeutung des ETH-Bereichs für Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft
In der Mitte einer vierjährigen Leistungsperiode findet jeweils eine Zwischenevaluation des ETH-Bereichs statt. Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) beauftragte im August 2014...ETH-Rat, 04. Dezember 2015
Stabilisierungsprogramm gefährdet Spitzenposition in Bildung und Forschung
Als strategisches Führungs- und Aufsichtsorgan der beiden ETH Zürich und Lausanne und der Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag behandelte der ETH-Rat an seiner letzten Sitzung des Jahres...ETH-Rat, 04. Dezember 2015
Ernennungen und Verabschiedungen von Professoren an den beiden ETH
Ernennungen ETH ZürichProf. Dr. Bart Clarysse (*1969), zurzeit Professor am Imperial College, London, zum ordentlichen Professor für Entrepreneurship. Bart Clarysse ist ein renommierter Experte für...ETH-Rat, 01. Dezember 2015
EFK bekräftigt Wirksamkeit der Führung durch ETH-Rat
Wie in ihrer Jahresplanung 2015 vorgesehen, hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) im ersten Semester 2015 eine Wirksamkeitsprüfung der Führung des ETH-Bereichs vorgenommen und heute ihren...18. November 2015
Mandat des/der Delegierten der Hochschulversammlungen im ETH-Rat ausgeschrieben
An jeder ETH besteht eine paritätisch zusammengesetzte Hochschulversammlung aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern aller Gruppen der Hochschulangehörigen. Im ETH-Rat werden die beiden...ETH-Rat, 17. November 2015