ETH-Rat, 28. September 2017
Erhöhung der Studiengebühren an ETH Zürich und EPFL
Der ETH-Rat beabsichtigt eine Erhöhung der Studiengebühren an der ETH Zürich und an der EPFL. Ab dem Studienjahr 2019/2020 soll das Schulgeld gestaffelt über zwei Jahre um insgesamt 500...ETH-Rat, 06. Juli 2017
11 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Ernennungen ETH Zürich Prof. Dr. Stelian Coros (*1982), zurzeit Assistenzprofessor an der Carnegie Mellon University, Pittsburgh, USA, zum Tenure-Track-Assistenzprofessor für...Bundesrat, 05. Juli 2017
Bundesrat wählt Vizepräsidentin und neues Mitglied des ETH-Rats
Beth Krasna (Jahrgang 1953) ist seit 2003 Mitglied des ETH-Rats und seit 2008 Präsidentin des Auditausschusses des ETH-Rats. Beth Krasna ist unabhängige Verwaltungsrätin in Genf. Sie ist...ETH-Rat, 18. Mai 2017
18 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Ernennungen ETH Zürich Prof. Dr. Ulrik Brandes (*1968), zurzeit Professor an der Universität Konstanz, Deutschland, zum ordentlichen Professor für Soziale Netzwerke. Ulrik Brandes...ETH-Rat, 18. Mai 2017
Kürzungen gefährden die Spitzenpositionen des ETH-Bereichs
Der ETH-Rat verabschiedete die Zielvereinbarungen mit den Institutionen sowie die Finanz- und Investitionsplanung. Dazu gehören das Budget, der Investitionskredit sowie das Bauprogramm für das...ETH-Rat, 28. April 2017
Erstmals über 30 000 Studierende und Doktorierende an den beiden ETH
Studieren an einer der beiden ETH ist sehr beliebt. In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl Studierender und Doktorierender um 55% gestiegen – von knapp 20 000 auf über 30 000. 2016...Bundesrat, 05. April 2017
Bundesrat legt die strategischen Ziele für den ETH-Bereich für die Jahre 2017–2020 fest
Die zentralen Zielvorgaben des Bundesrates an den ETH-Bereich sind, dass dieser seine internationale Spitzenposition in der Forschung wahrt und eine auf der Forschung basierte erstklassige und für...ETH-Rat, 10. März 2017
9 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Ernennungen ETH Zürich Prof. Dr. Karsten M. Borgwardt (*1980), zurzeit ausserordentlicher Professor an der ETH Zürich, zum ordentlichen Professor für Data-Mining. Karsten Borgwardt ist...ETH-Rat, 09. März 2017
Die Forschung stärken für eine Schweizer Industrie 4.0
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 8./9. März 2017 entschieden, per sofort in zukunftsträchtige, für die Schweiz zentrale Forschungsbereiche zu investieren. Die Digitalisierung entwickelt sich...Bundesrat, 22. Februar 2017